Ausstellung

20.-21.8.2022 „Kunstpunkte“ zu Gast bei Angela Hiß

07.05.-21.08.2022 „Trockenwohnen“ Peschkenhaus Moers

04.03. – 3.4.2022 „Home Teil 3/5-Identitäten“ Kunsthaus Essen

28.11.2021 – 30.01.2022 „Vor Ort“ Interessengemeinschaft Duisburger Künstler*innen  Lehmbruck Museum Duisburg

04. – 26.09. 2021 „Still Leben“ Künstlerzeche Unser Fritz 2/3

08.07.- 07.08.2021  „Grüsse aus Duisburg“  S13  Duisburg

28.06. -30.9.2020 Kunstaufmerksam Dinslaken

19.06.-21.06.2020 „Raumgreifend“ fdk `Kunstverein` Duisburg

25.10.-01.12.2019 „Arbeiten mit Photografie“ fdk Cubus Kunsthalle  Duisburg

06.09.-07.09.2019 „Silent City“ // artscenico performing arts // Theater im Depot Dortmund

11.10.- 25.11.2018 DEW21 Kunstpreis im Dortmunder U

01.09.-11.10.2018 „Querschnitt“ Galerie Rheinhausen des Lehmbruck Museums

28.01.-18.02.2018 DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf

 

 

Auftritt

 

    

13.05.2022  19h Willkommen im Institut des privilegierten Scheiterns“: performatives Figurentheater Lokal Harmonie // Duisburg

30.12.2021 „Happy To End“ Performance Lokal Harmonie // Duisburg

23.+24.10.2021  Willkommen im Institut des privilegierten Scheiterns“ Lokal Harmonie // Duisburg

18.09.2021  SonderEinsatzKollektiv „Kniebank auf Tomaten“ S13 //  Duisburg

 01.11.2020 SonderEinsatzKollektiv „Pop Up Fury“ Lokal Harmonie // youTube

 06.09.-07.09.2019 „Silent City“ artscenico performing arts Theater im Depot // Dortmund

 22.12.2017  „Autor*in des eigenen Lebens · Phase 3 · Handlungsraum: Alles kann, nix muss!“ Lokal Harmonie // Duisburg

 13.10.2017  „Viele Wege führen zum Kapital, aber nur einer zu Marx“   Lokal Harmonie // Duisburg

 03.09.2017  „Das Kapital unter dem Kopfkissen“ 12 Stunden-Happyning  Platzhirschfestival // Duisburg

 

 

 

Die 3 sozialistischen Luftschiffkapitäninnen: Sarah Berndt · Lina Matzoll und ( nicht im Bild) Christina Böckler 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Archiv: Ensemble Pninin

 

Ich Lieder // Von der Kunst des rechten Träumens

 

14.11.2015 Josephskirche – Dellplatz/ Duisburg 19.30h//18.04.2015 Theater am Marienplatz – Krefeld – www.tamkrefeld.de//17.04.2015 Black Box/Cuba – Münster – www.blackbox-muenster.de//12.04.2015 Lutherkirche – Castrop-Rauxel – www.paulusgemeinde-castrop.de

 

»Ich Lieder« / »Von der Kunst des rechten Träumens« ist eine Konzertprogramm von Christina Böckler und Andreas Seemer-Koeper; basierend auf Texten aus dem »Buch der Unruhe« von Fernando Pessoa

 

”Ich-Lieder”

 

In neun Liedern berichtet ein imaginäres Ich von sich selbst. Es sind neun Blicke auf das eigene Ego, verdichtet zu einem ambivalenten Gefühl, einem unfaßbaren Gedanken, einer inneren Stimmung in vielen Stimmungsbildern: Erlebte Identität nicht als gefügte Form, sondern als ein Prozess des Strauchelns, der zuende gedacht immer im Nichts endet.

 

”Von der Kunst des rechten Träumens”

 

Wer träumt, betritt eine unentdeckte Welt, taucht ein in die Dämmerung zwischen Imagination und Realität. Träumen als einziges noch verbliebenes persönliches Fortschreiten für den Einzelnen. Hoffnung für das Kreative in uns, für das Neue in der Welt. Doch: Träumen wir, oder werden wir geträumt? Ist Träumen eine Handlung oder etwas, das uns passiert? Es ist die Versuchung der schöpferischen Kraft des Traums, die in der Idee gipfelt, dass wir, allein indem wir träumen, unser Leben gestalten.

 

Musik: Andreas Seemer-Koeper // Video: Christina Böckler

 

Das »Ensemble Pninin« spielt in folgender Besetzung:

 

Maike Röhr: Violine//Andreas Berg: Klarinette//Nikola Glavas: Akkordeon//Matthias Dornhege: Tuba//Gereon Voss und Andreas Seemer-Koeper: Schlagwerk//Christina Böckler: Stimme

Film

In Vorbereitung:       Feministische Propaganda Pause

jetzt auf youtube:    MOAN und WASHING STARS · 2 Musikvideos mit der Musik von Sophia Kukuwitakis

youtube Kanal des Lokal Harmonie vom 27.6. bis 4.7.2021: „Willkommen im Institut des privilegierten Scheiterns“ mit A.I. Hilfrich, Prof.Dr. Axel Lorke und Christina Böckler